Yoga Piazza
Oberursel

Monika Caparelli-Hippert

 

Outdoor Special:

Yoga draussen - entspannt und achtsam in Balance

am Samstag , den 17. Juni 23, von 11:00 -12:15, Kosten: 15,- EUR,

Ort: Stierstädter Heide

Ein Vormittag mit entspanntem, ruhigem Yoga, vielen Übungen für den Rücken und für die Balance. Wir werden eine längere Progressive Muskelentspannung nach Jakobsen praktizieren und Zeit für eine Achtsamkeitsmeditation haben. 

Anmeldung erforderlich per mail bei mir; genaue Infos zum Standort folgen an die Teilnehmer. 

 

 

Interesse an bereits laufenden Kursen: Einstieg in laufende Kurse möglich; Kosten anteilig – bitte anfragen!

HATHA YOGA FÜR ALLE

Kursrunde nach Ostern im Sacha Yoga Studio im Holzweg 32 in Oberursel:

--> Freitagskurs nur noch in Präsenz mit max 12. Teilnehmern 19:15 - 20:30 Uhr, Start 5. Mai 23, 13 Termine bis Ende Juli

Kosten 195,- EUR

--> Sonntagskurs wie gewohnt als Hybridveranstaltung in Präsenz vor Ort als auch zeitgleich online vie zoom, 11:00 - 12:15 Uhr,  Start 7. Mai 23, 12 Termine

Kosten in Präsenz 180,- EUR, online 156,- EUR

 

Yoga  in Eschborn via Ev. Familienbildung - neue Kurse im Herbst:

Als Mix Hybrid in Präsenz und online!

Montags im Haus der Kirche in Bad Soden, Händelstrasse 52, und donnerstags im evangelischen Gemeindehaus; Hauptstrasse,  Eschborn, grosser Saal

  •       Hatha Yoga am Montag Einsteiger / Mittelklasse, 19:30-20:45 Uhr (Achtung, neue Uhrzeit!! ), 10 Termine, Start am 20.3.23., Anmeldelink hier
  •       Donnerstags Yoga all Levels 18:15-19:30, 10 Termine, Start am 23.3.23, Anmeldelink hier
  •        Donnerstags Yin Yoga 19:45 - 21:00 Uhr, 10 Termine, Start am 23.3.23, Anmeldelink hier

 --> die Hatha Yoga Kurse sind von den Krankenkassen anerkannte Präventionskurse. 

 

Yoga in Eschborn übers Volksbildungswerk:

Hybrid in Präsenz und online!! Im Erlebnishaus, Odenwaldstr. 22-24, Mehrzweckraum

  • Freitags Yoga all Levels 09:00 - 10:15 Uhr,  13 Termine, Start am 28.4.23, Anmeldelink Hier

 

Yoga für Teens von 10-14 Jahren : wieder da!!

Montags ab 24.4.  im Sacha Yoga Studio im Oberurseler Holzweg von 17 - 17:55 Uhr, Anmeldungen  direkt ans Studio

Preis: 109 EUR für 6 Einheiten

Yoga bietet Jugendlichen einen Ausgleich zu Ihrem leistungsorientierten Alltag. Die Übungen stärken das Körperbewusstsein und die Körpermotorik und verhindern und korrigieren Haltungsschäden. Zusätzlich wird die Konzentrationsfähigkeit erhöht und die Atmung verbessert.

Mit Yoga:   * entwickelst du einen kräftigen, beweglichen und gesunden Körper * erhöhst du deine Aufmerksamkeit und Konzentration * entspannst du und kannst besser schlafen * entdeckst du ein Bewusstsein für dich selbst, andere und die ganze Welt um dich herum.

 

 

MEDITATIONSKURSE:

 

 

  • offene online Meditationsgruppe alle 14 Tage mittwochs abends von 20:00 - 20:45, via zoom, auf Spendenbasis  - SOMMERPAUSE!

 

  • Sommerkurs im August: Meditieren in der Gruppe im Kurs - ein Angebot übers Volksbildungswerk Eschborn:  Meditation ist eine in vielen Religionen und Kulturen geübte spirituelle Praxis, sagt Wikipedia. Aber was bedeuted das wirklich, und wie geht das, Meditieren? In diesem Kurs wollen wir diverse Meditationstechniken gemeinsam ausprobieren und uns der Meditation in Theorie und Praxis nähern. Es wird jeweils eine stille und eine geführte Meditation geben, u.a. auch Achtsamkeits- und Konzentrationsübungen und auch mal eine Phantasiereise. Wir meditieren im Sitzen, aber auch gerne im Liegen. Bitte bequeme Kleidung, falls vorhanden ein Meditationskissen oder ähnliches, eine Matte und evtl. eine Decke mitbringen.                        Anmelden bitte HIER                                                                                                                                                                                                         Status: Plätze frei

    Kursnummer: 232-2-181

    Beginn: Fr., 04.08.2023, 09:00 - 10:15 Uhr

    Ende: Fr., 25.08.2023

    Dauer: 4x

    Kursort: Erlebnishaus, Odenwaldstr. 22-24, Mehrzweckraum

    Gebühr: 32,00 € (inkl. MwSt.)

 

 

 

 

 

Infos zu den aktuellen Kursen und Workshops auf der Terminseite!

 

________________________________________________________________________________________________________

Blogeintrag / Essay: 

Yoga und Sport: online oder in Präsenz – das ist hier die Frage….

….oder auch nicht....

Ich habe in der letzten Zeit ziemlich viele Gespräche über dieses Thema geführt, und weil ich selbst entschieden habe, wieder verstärkt reinen Präsenzunterricht anzubieten, dachte ich, ich schreibe mal einen „Blogeintrag“ zu diesem Thema. (Anmerkung: das ist auch der erste und einzige Blogeintrag hier auf dieser Webseite.)

Ich bin ja Yogini und Lehrerin der alten Schule und mit reinem Präsenzunterricht aufgewachsen. Alles offline gewesen hier. Dann kam 2020 und die Lockdowns haben uns aus dem Leben gerissen, in Präsenz war nichts mehr möglich, und die einzige Möglichkeit war es, Yoga online via Zoom (oder via welche Plattformen auch immer) zu unterrichten. Ich war skeptisch, aber wenn nix anderes mehr geht….also: Yoga online war angesagt. Und hey, hat funktioniert. Nach der ersten Kursrunde habe ich meine Yogis echt gefeiert, wir haben das cool gemeistert, wir waren trotzdem ein, wenn auch virtuelles, Team, und trotz teils technisch holpriger Anfänge lief es doch ziemlich gut. Und der ein oder andere hat in dieser Zeit auch die Vorteile des Online-Sportelns für sich entdeckt: man ist halt „@home“ in den trauten 4 Wänden, hat keine Fahrtwege und Parkplatzsuche, und muss auch keine Matten etc. durch die Gegend schleppen.

Also, wie gesagt, das alternative Online-Programm war doch eine gute Idee.

Dann ging es 2021 weiter, wir erinnern uns, es war irgendwann wieder möglich, sich in Präsenz zum Sport zusammen zu tun, aber unter C***** -bedingten Abstandsmassnahmen, und da war für mich als Trainerin klar, das macht nicht so wahnsinnig viel Sinn – wie groß hätten die Säle und Hallen sein müssen, die ich anmieten müsste, um eine Kleingruppe unterbringen zu können? Und macht es überhaupt Sinn, sich in wilden Pandemiezeiten offline zum Yoga zu treffen?  Okay, Online-Sport war weiterhin angesagt.

Das nächste große Ding war dann das Unterrichten in der sogenannten Hybridform. Für alle, die das nicht kennen: Der Unterricht findet in einer meist kleinen Gruppe in Präsenz vor Ort statt, und via Laptop / Kamera/ etc. wird zeitgleich die Klasse aufgenommen und online gesendet, sodass sich andere Teilnehmer von zuhause aus dazu schalten können. Online und offline gleichzeitig also.  Und was soll ich sagen, das erschien mir anfangs als extrem clevere Idee: endlich wieder Yogis vor Ort und gemeinsames Praktizieren vor Ort, aber gleichzeitig auch alle die abholen, die gerne weiterhin zuhause üben wollen. Win – win, wie man neudeutsch sagt. Hm. Nur dass es das nicht so recht war: ich für mich habe relativ schnell festgestellt, dass dieses Doppelding ziemlich anstrengend ist, zu unterrichten. Damit diejenigen zuhause was von ihrer Yogastunde haben, sollte die Lehrerin – ich! – möglichst die ganze Zeit im Bild sein. Logisch. Wenn ich aber permanent vor der Kamera bin, kann ich nicht im Raum umhergehen und diejenigen korrigieren oder ansprechen, die vor Ort im Raum sind. Zum Beispiel. Wenn ich fürs Wohnimmersporteln eine Stunde zusammenstelle, muss ich immer bedenken, dass die wenigsten Leute viel Platz haben – sprich, bestimmte Übungen fallen weg. Ist halt blöd für diejenigen vor Ort, die vielleicht genau deshalb überhaupt ins Studio gekommen sind, eben weil sie den Platz haben wollen. Und und und. Wie man es dreht und wendet, hybrid unterrichten ist immer ein Kompromiss, der mir immer mehr missfällt.

Mein Fazit: Entweder – oder. Sowohl online-Yoga als auch altherkömmliche Kurse vor Ort haben ihre Vor- und Nachteile, und ihre bestimmten Bedürfnisse. Und beides macht Spaß. Hybridkurse allerdings haben mir insgesamt zu viele Nachteile, und daher laufen die jetzt bei mir peu a peu aus. In der nächsten Kursrunde im 2. Quartal nach Ostern wird es voraussichtlich noch 2 hybride Veranstaltungen in meinem Kurskalender geben (Yin Yoga am Donnerstagabend in Eschborn und Hatha Yoga am Sonntagvormittag in Oberursel) , ansonsten wird es nur noch reine Präsenzkurse geben, respektive meine online-Meditationsgruppe alle 14 Tage Mittwoch abends wird es auch weiterhin rein online geben.

Vielleicht ergibt sich auch mal wieder ein reiner Onlineyogakurs – ich freu mich drauf.  

Und ich bin auch immer interessiert an euren Meinungen und Erfahrungen zum Thema, wer mag, berichtet mir gerne davon! Wie seht Ihr das?

______________________________________________________________________________________________________

------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Beckenboden-Theorie und Einstieg ins Thema: Hierfür hatte ich letztes Jahr eine Workshop-Reihe gehalten, bei Interesse könnt ihr die Aufzeichnungen erwerben: Teil 1 mit viel Theorie und Skript für EUR 10,- erhältlich (90 Min), alle 3 Teile zusammen EUR 25,-. Schreibt mich hierfür bitte an.

 

 

Anmeldung zum Newsletter 

 

Einzelunterricht :  gerne auf Anfrage!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.